Meran
Meldungen, zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Meran
-
Regeln zum Schutz gegen Covid-19: Höchste Achtsamkeit ist gefragtam 3. März 2021 um 15:12
Die Meraner Stadtverwaltung appelliert erneut an die Bevölkerung und an die Wirtschaftstreibenden, sämtliche Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zu beachten.
-
Initiativen zum Internationalen Frauentagam 3. März 2021 um 10:13
Das Referat für Chancengleichheit der Stadtgemeinde Meran will den Tag der Frau (8. März) trotz Lockdown gebührend feiern und koordiniert hierzu insgesamt elf virtuelle Initiativen.
-
Rempgasse: zeitweiliges Fahrverbotam 3. März 2021 um 9:49
Wegen Arbeiten zur Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung wird vom 8. März bis 9. April in der Rempgasse ein Fahrverbot gelten.
-
Südafrika-Mutante: Verschärfte Maßnahmen bestätigtam 1. März 2021 um 8:00
Bis 7. März 2021 müssen Personen, welche die Gemeindegrenze übertreten wollen, auch ein negatives Ergebnis eines Antigen- oder PCR-Abstrichtests vorlegen, das nicht älter als 72 Stunden ist.EIGENERKLÄRUNG FÜR DEN ERHALT EINES KOSTENLOSEN SARS-COV2-TESTS
-
Lebensmittelgutscheine: Neue Anträge möglicham 1. März 2021 um 7:38
Bedürftige Familien können wieder um Zuweisung von Lebensmittelgutscheinen ansuchen. Diese werden auf die Sanitätskarte der Antragstellenden geladen.
-
Wildbachverbauung: Arbeiten an Bächen in Meranam 26. Februar 2021 um 11:26
Im Auftrag des Landesamtes für Wildbachverbauung West werden derzeit Arbeiten in Bächen im Großraum Meran-Burggrafenamt durchgeführt, Uferschutzmauern saniert und Rückhaltebecken geräumt.
-
Ein Sozialstadtplan für Menschen in Notam 26. Februar 2021 um 10:46
In der Corona-Krise sind immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen. Welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen, zeigt der neu erarbeitete Sozialstadtplan.
-
Toti- und Leopardistraße: Im März beginnen die Arbeitenam 25. Februar 2021 um 19:46
Heute Abend (25. Februar) wurden in einer öffentlichen Videokonferenz zwei Vorhaben vorgestellt, die in den nächsten Wochen in Angriff genommen werden. Es handelt sich dabei um das Projekt zur Bonifizierung von drei Flächen, welche an das ehemalige Gaswerkgelände in der Totistraße angrenzen und tiefgründige Verunreinigungen aufweisen und um das Projekt zur Neugestaltung des oberen Abschnitts der Leopardistraße.
-
Impfzentrum der Stadt Meran geht nächste Woche in Betriebam 25. Februar 2021 um 11:37
Mit der digitalen Unterzeichnung einer entsprechenden bis 15. Oktober gültigen Konvention wurden die Räumlichkeiten im Westflügel des Kurhauses der zuständigen Sanitätsbehörde übergeben. Dort soll bereits kommende Woche das Corona-Impfzentrum der Stadt Meran seinen Betrieb aufnehmen.
-
St.-Katharina-Straße: Verkehrseinschränkungen verlängertam 24. Februar 2021 um 10:19
In der St.-Katharina-Straße sind die Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserleitungen im Gange. Die dort geltenden Verkehrseinschränkungen wurden bis Samstag, 6. März verlängert.
-
Markthallengasse: Fahrverbot verlängertam 24. Februar 2021 um 9:58
Seit 15. Februar sind in der Markthallengasse die Arbeiten zur Verlegung von Mittelspannungsleitungen im Gange. Die dort geltenden Verkehrseinschränkungen wurden bis 6. März verlängert.
-
Mayr-Nusser-Straße: zeitweiliges Fahrverbotam 24. Februar 2021 um 7:24
Wegen Arbeiten zum Ausbau des Gasnetzes wird vom 1. bis 12. März in einem Abschnitt der Mayr-Nusser-Straße ein Fahrverbot gelten.
-
Versteigerungskundmachung: Vermietung eines Lokals als Geschäft oder als gastgewerblicher Betriebam 23. Februar 2021 um 10:29
Die von den Bieter*innen unterzeichneten Angebote müssen bis 7. April 2021, 12:00 Uhr, beim Protokollamt der Stadtgemeinde Meran, Zimmer Nr. 117 im 1. Stock des Rathauses abgegeben werden.
-
Taxi-Dienste der Gemeinde: Frist zur Einlösung der Gutscheine 2020 verlängertam 23. Februar 2021 um 7:39
Die Gutscheine vom Jahr 2020 werden bis 31. März entgegengenommen.
-
Bahnabschnitt Meran-Töll für zwei Wochen gesperrtam 23. Februar 2021 um 7:09
Nach einem Wasseraustritt unterhalb der Bahnstrecke bleibt die Vinschger Bahn im Abschnitt Meran-Töll voraussichtlich zwei Wochen lang gesperrt. Es fahren Busse als Ersatz für die Züge.
-
Coronavirus: alle Infos und FAQs zur Epidemie in Südtirolam 22. Februar 2021 um 8:58
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf Fragen zu Virus und Krankheit sowie Informationen zu zahlreichen Diensten und Anlaufstellen in der Krise.
-
Merans Einwohner*innenzahl leicht gesunken - erstmals seit 2012am 22. Februar 2021 um 7:34
Seit 2012 war Merans Bevölkerungszahl stetig angestiegen. Bereits im Herbst 2016 wurde die Schwelle der 40.000 Einwohner*innen überschritten. Nun ist die Bevölkerung der Kurstadt erstmals geschrumpft.
-
Gemeindebüros: Vormerkung wieder notwendigam 17. Februar 2021 um 15:57
In Umsetzung der verschärften Corona-Vorschriften hat die Meraner Stadtverwaltung den Zugang zu den Gemeindebüros eingeschränkt.
-
Öffentlicher Wettbewerb zur Besetzung von 10 Stellen als Verwaltungsassistent/in mit unbefristetem Arbeitsvertrag (6. Fe)am 16. Februar 2021 um 23:00
Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 19. März 2021 eingereicht werden. Allfällige Auskünfte erteilen im Personalamt Frau Adriana Soletti oder Frau Maddalena Arigossi (Zimmer Nr. 230, Rufnummer +39 0473 250244 oder +39 0473 250194).
-
Illegale Müllentsorgung: 121 Bürger*innen bestraftam 16. Februar 2021 um 7:21
Seit 1. Jänner 2021 haben die Beamten der Ortspolizei im Stadtbereich insgesamt 121 Bürger*innen dabei ertappt, wie sie illegal ihren Müll entsorgten.
-
Naifbach: Rückhaltebecken wird erweitertam 15. Februar 2021 um 7:00
In diesen Tagen beginnt das Landesamt für Wildbachverbauung Süd mit den Arbeiten zur Erhöhung der Hochwassersicherheit im Naifbach bei Meran.
-
Romstraße: zeitweilige Einbahnregelungam 12. Februar 2021 um 11:21
Von Dienstag, 16. Februar bis Samstag, 13. März wird die Firma Edyna in der Romstraße - im Abschnitt zwischen der Kreuzung mit der Markthallengasse und der Hausnummer 74 - die Leitungen zur Spannungsänderung verlegen.
-
One Billion Rising: Ein Video mit allen bisherigen Flash Mobsam 12. Februar 2021 um 10:32
Da heuer die Aktion wegen des Lockdowns nicht stattfinden darf, hat das Amt für Chancengleichheit der Stadtgemeinde Meran auf Facebook ein Video mit allen bisher in der Kurstadt veranstalteten Flash Mobs veröffentlicht.
-
Lebensmittelgutscheine: Weiteren 153 bedürftigen Familien geholfenam 12. Februar 2021 um 9:44
Das Amt für Sozialwesen der Stadtgemeinden Meran hat in den Monaten Dezember 2020 und Januar 2021 weitere 153 Einkaufsgutscheine in einem Gesamtwert von 54.450 Euro an Meraner Familien verteilt, die durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten sind.
-
Meranarena: Eislaufplatz im Freien weiterhin zugänglicham 12. Februar 2021 um 9:00
Der Eislaufplatz im Freien bei der Meranarena in der Gampenstraße ist auch während des Lockdowns an folgenden Tagen für das Publikum geöffnet: Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14:30 bis 16:30 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 14:30 bis 16:30 Uhr. In der Faschingswoche (von Montag, 15. Februar bis Sonntag, 21. Februar) ist der externe Eislaufplatz täglich von 9 bis 11 Uhr, von 11:45 bis 13:45 sowie von 14:30 bis 16:30 Uhr zugänglich.
-
Covid-19: Impfzentrum wird im Westflügel des Kurhauses eingerichtetam 11. Februar 2021 um 12:40
Die Vorarbeiten zur Einrichtung eines Corona-Impfzentrums laufen in Meran auf Hochtouren. Im Zuge einer Reihe von Ortsaugenscheinen wurden in den letzten Tagen verschiedene Gemeindeimmobilien besichtigt. Die Wahl fiel zum Schluss auf den Westflügel des Kurhauses.
-
Meran zum zweiten Mal in Folge als fahrradfreundliche Stadt ausgezeichnetam 11. Februar 2021 um 12:02
Im Rahmen der vierten Auflage der von der FIAB (Federazione Italiana Amici della Bicicletta) ins Leben gerufenen Initiative zur Zertifizierungen der radfreundlichsten Gemeinden wurde die Stadt Meran erneut mit vier von fünf möglichen „Bike Smiles“ ausgezeichnet.
-
Fragsburgerstraße wird saniertam 10. Februar 2021 um 8:29
Am Montag, 22. Februar werden - sofern es die Wetterverhältnisse zulassen - die Arbeiten zur Sanierung der Fragsburgerstraße im Abschnitt zwischen dem Schloss Fragsburg und dem Greiterhof beginnen.
-
Wettbewerb zur Besetzung einer Stelle als Funktionär*in der Verwaltungam 9. Februar 2021 um 23:00
Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 12. März 2021 eingereicht werden. Allfällige Auskünfte erteilen im Personalamt Frau Adriana Soletti oder Frau Maddalena Arigossi (Zimmer Nr. 230, Rufnummer +39 0473 250244 oder +39 0473 250194).
-
Tappeinerweg: Sanierungsarbeiten beginnenam 9. Februar 2021 um 9:21
Morgen werden am Tappeinerweg die Arbeiten zur Sanierung des infolge einer Erdrutschung gesperrten Abschnitts zwischen dem Kralingerweg und dem Pulverturm in Angriff genommen. Diese sollen - bei optimalen Witterungsverhältnissen - bis Anfang März abgeschlossen werden.
Südtirol
Meldungen, zur Verfügung gestellt vom Landespresseamt (LPA)
-
Vorsitzende der drei Landesjugendbeiräte ernanntam 4. März 2021 um 14:23
Franziska Gasser, Maddalena Povinelli und Lena Mulser heißen die neuen Vorsitzenden der deutschen, italienischen und ladinischen Jugendbeiräte, die gestern (3. März) ernannt wurden.
-
Soziales und Gesundheit: Gute Vernetzung dank Task Forcesam 4. März 2021 um 13:57
Die vom Monitoringausschuss Soziales eingesetzten Task Forces „Seniorenwohnheime“ und „Soziale Dienste“ unterstützen und beraten die jeweiligen Einrichtungen.
-
Coronavirus: 162 Neuinfektionen durch PCR-Test und 91 positive Antigentestsam 4. März 2021 um 12:04
In den letzten 24 Stunden wurden 2.010 PCR-Tests untersucht und dabei 162 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 91 positive Antigentests.
-
11. März: Vorstellung der Luftqualitäts-Daten 2020am 4. März 2021 um 9:52
Die Daten zur Luftqualität im Jahr 2020 in Südtirol im Überblick: Das bietet die online übertragene Pressekonferenz mit LR Vettorato am Donnerstag, 11. März.
-
Fiume Adige: nuovo muro ripariale nei pressi del camping a Lasaam 4. März 2021 um 9:42
Nell’ambito del progetto “EtschDialog” l’ufficio sistemazione bacini montani ovest ha avviato il 5° lotto di interventi antipiene lungo l’Adige a Lasa. Nuovo muro ripariale nei pressi del camping.
-
Hochwasserschutz für Laas wird weiter verstärktam 4. März 2021 um 8:22
Das Landesamt für Wildbachverbauung West in der Agentur für Bevölkerungsschutz hat die Arbeiten an der Etsch in Laas im Vinschgau wieder aufgenommen.
-
Corona-Hilfen: Vorstellung am 5. Märzam 3. März 2021 um 14:27
Auf Existenzsicherung zielt das Pakten der Corona-Hilfen ab, das die Landesregierung schnürt. Am Freitag stellt sie die geplanten Maßnahmen vor
-
Rat für Wissenschaft, Forschung und Innovation ortet Aufwärtstrendam 3. März 2021 um 13:10
Mit der Entwicklung von Forschung und Innovation in Südtirol, dem neuen NOI-Standort in Bruneck und dem Jahresprogramm 2021 hat sich der Rat für Wissenschaft, Forschung und Innovation befasst.
-
Land unterstützt durch Familien- und Sozialleistungenam 3. März 2021 um 12:36
Über 380 Millionen Euro wurden im Vorjahr an Südtiroler Familien und Bürger als finanzielle Leistungen ausbezahlt. "Unser soziales Netz hat sich im Pandemiejahr 2020 bewährt", sagt Landesrätin Deeg.
-
Coronavirus: 180 Neuinfektionen durch PCR-Test und 100 positive Antigentestsam 3. März 2021 um 11:33
In den letzten 24 Stunden wurden 2.312 PCR-Tests untersucht und dabei 180 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 100 positive Antigentests.